Lenny hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Hier ist, was ich seit Ende 2018 in Buchform veröffentlichen konnte.
Gurkentod: Cosy Krimi
Die Neuerscheinung vom Dezember 2020.
Josefine Bachs zweiter Fall. Sommerschöne Gefühle mit einem kräftigen Schuss Ostalgie. Als ein beliebter Gemüsehändler tot in einem Gurkenfass aufgefunden wird, steht Bernburg Kopf. Der Täter ist zwar schnell dingfest gemacht, doch die verträumte Hutmacherin Josefine glaubt nicht an dessen Schuld. Zusammen mit einem ehemaligen Polizisten beginnt sie Ermittlungen auf eigene Faust. Sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt.
Josefine und der Sommermörder: Cosy Krimi
Erst ergattert die verträumte Hutmacherin Josefine Bach den wichtigsten Auftrag ihres Lebens, dann macht sie eine erschütternde Entdeckung. Der Bernburger Bankdirektor Jochen Sommer wird ermordet. Hartnäckig und von Neugier getrieben, stellt das »verrückte Huhn« auf eigene Faust Ermittlungen an. Sie verliebt sich in ihren Helden und schwebt bald ahnungslos in höchster Gefahr.
Sommerfabel
Der leichtherzige, verträumte Roman für den Sommer. Die 29-jährige Hutmacherin Josefine steht häufig neben sich und tut die seltsamsten Dinge. Eile kennt Josefine nicht. Lieber flaniert sie und spricht mit Tieren ebenso wie mit Dingen. Magisches begegnet ihr überall im Alltag. Doch eine verflossene Liebe lässt sie nicht los. Wird Josefine die richtige Entscheidung für ihr Leben treffen?
Regenfabel
Kornelius Kinnbackenhagen ist Schirmverkäufer in Freiburg. Er liebt Regen über alles, ist ein bisschen altmodisch und oft höchst dramatisch. Eigentlich möchte er nur in Ruhe sein geordnetes Leben führen. Bis er sich mit einer aggressiven jungen Nachbarin anlegt. Fortan ist sein Leben nicht mehr dasselbe.
Weihnachtsfabel
Der Roman für die Advents- und Weihnnachtszeit. Am 1. Advent macht der kauzige Vermieter Hieronymus Schollenbein einen überraschenden Fund. Eine geheimnisvolle Schneekugel lässt ihm von da an keine Ruhe mehr. Ein betrügerischer Professor und ein Einbrecher alter Schule haben es ebenso auf ihn abgesehen wie ein stadtbekannter Krimineller.
Die Sternenvogelreisen (Space Opera)
Der junge Außerirdische Imi verliert seine Arbeit auf einem Raumhafen. Auf der Suche nach einem Auskommen und einer Zukunft für sich, gerät er in die abenteuerlichsten Umstände. Mit Glück und Geschick setzt er sich durch und schlägt am Ende zurück. Eine turbulente Space-Opera und fantasievolle Tragikomödie mit einem kräftigen Schuss Nostalgie.
Schöne Wörter Vol. 1 & Vol. 2
Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Hier sind schöne, seltene, originelle, alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Ein Gruß aus alten Zeiten. Von Damals, als die Welt noch in Ordnung schien. Und die Wörter noch schön waren. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Leider ist genau das oft schon passiert. Holen wir sie wieder hervor. Und sei es nur, um sie noch einmal gebührend anzuschauen und zu bestaunen. Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache.
Die schönsten Weihnachtswörter der deutschen Sprache
Weihnachten und Advent, wie sie früher einmal waren. Eine nostalgische Reise in die Vorweihnachtszeit und einen flockenreichen Winter. Sprache kann uns die alte Zeit zwar nicht zurückbringen, aber wir können sie in ihr spüren. In den Wörtern unserer Sprache sind Bilder und Wahrheiten enthalten, die niemals vergehen, solange wir uns ihrer erinnern.